Home Aktuelles Gottesdienste Veranstaltungen Pfarramt Vorstand Mitarbeitende Kirchgemeinde
     Aktuelles     Sammlung der Monatsbilder     Jahresberichte     Filme & Texte Corona - Zeit                                                                  Links
 

Podcast: Eat your Bible

 

Alles neu macht der Mai. Jetzt gibt es einen Bibel-Podcast aus Graubünden mit dem Titel «EAT YOUR BIBLE!». Die Gastgeber Josias Burger, Pfarrer von Trim-mis/Says und Moderator Chris Strauch melden sich wöchentlich mit einer neuen Podcast-Folge. Locker und unterhaltsam berichten die beiden über persönliche Erlebnisse und Erfahrungen in Bezug auf Glaube & Religion, sprechen aktuelle Kirchenthemen an und versuchen auch immer wieder erfrischende Aspekte ein-zubringen. Im Hauptteil des Podcasts schlagen die Gastgeber zufällig eine Bibel-stelle auf. Die grosse Herausforderung ist es nun, diese Bibelstelle in die heutige Zeit hineinzuinterpretieren. Entstanden ist der Podcast in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und erscheint jeden Freitag mit einer neuen Episode auf allen gängigen Streamingplattformen (Spotify, Apple Podcasts etc.). Ebenso ist der Podcast «EAT YOUR BIBLE» auf den Webseiten www.ref-kirchetrimmis.ch oder www.gr-ref.ch abrufbar.

 
     
   
     
  Klicken Sie auf diejeweilige Episode.  
     
 

Episode 01 – «Die Bibel ist serviert» (28. April 2023)

 
     
  Episode 02 - «Eine Zeitansage machen» (5. Mai 2023)  
     
  Episode 03 - «Trockenes Brot» (12. Mai 2023)

Getreu nach dem Podcast-Titel «Eat your Bible» beissen sich Josias Burger und Chris Strauchin dieser Folge durch trockenes Brot. Dieses Mal landen die beiden im Buch der Sprüche, wo sie zugleich an Zeiten in ihrem Leben erinnert werden, wo der Kühlschrank nicht immer voll war. Warum aber auch in einer Durststrecke Reichtum drinstecken kann, versucht Josias Burger in diesem Podcast zu erläu-tern und landet dann schlussendlich auch noch beimThema «Autofahren».

 
     
 

Episode 04 - «Krone des Lebens» (19. Mai 2023)

Das Leben scheint eine einzige Klausur zu sein. Josias Burger und Chris Strauch können sich zum Beispiel in dieser Ausgabe noch bestens daran erinnern, in welchem Schulfach sie einen Fensterplatz hatten. Schwieriger wird es aber dann, wenn man mit schicksalhaften Lebenssituationen konfrontiert wird. Prüfungen, die teilweise sogar eine Glaubenskrise auslösen können. Warum es sich genau dann lohnt zu kämpfen, weiss Josias Burger und spricht von der «Krone des Lebens».

 
     
 

Episode 05 - «Pfingstliche Grüsse» (26. Mai 2023)

Was genau wird an Pfingsten eigentlich gefeiert? In diesem Podcast gibt Josias Burger Aufschluss darüber und spricht von der Kraft des Geistes. Von diesem inspiriert hat er dann auch noch eine kleine Überraschung für Chris Strauch pa-rat. Ausserdem sind die beiden Podcaster schon ziemlich in Ferienstimmung. Wen zieht es mehr in die Berge, wen mehr ans Meer? In einer Sache sind sich aber beide einig: «Manchmal muss man irgendwo anders hin, um zu wissen, was man zu Hause hat».

 
     
 

Episode 06 - «Wer bin ich?» (2. Juni 2023)

In dieser Folge stellen sich Josias Burger und Chris Strauch eine der zentralsten Fragen: «Wer bin ich?». Was eigentlich einfach zu beantworten scheint, wird dann trotzdem irgendwie zur Knacknuss. «Sind wir mehr Schein als Sein?» hin-terfragen sich die beiden Podcaster und widmen sich trotz aller Tiefgründigkeit auch lockeren Themen. So hat Chris Strauch zum Beispiel noch eine CD-Kritik bei Josias Burger offen.

 
     
 

Episode 07 - «Many Parts, One Unit» (9. Juni 2023)

Nicht nur in der Bibel ist Josias Burger treffsicher, sondern auch auf dem Fuss-ballfeld. Wöchentlich trifft man ihn als Innenverteidiger auf dem Fussballfeld an. Als Pfarrer sieht er sich dann aber doch eher mehr als Trainer. So nimmt er auch in diesem Podcast die sportliche Herausforderung an, zusammen mit Chris Strauch über eine zufällig aufgeschlagene Bibelstelle zu diskutieren. Dieses Mal geht es darum, sich in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Ganz nach dem Motto seines Fussballteams: «Verschiedene Teile, eine Einheit».

 
     
 

Episode 08 - «Wo ist Gott?» (16. Juni 2023)

Eigentlich fängt die heutige Folge recht locker an. Chris Strauch erzählt von sei-ner eindrücklichen Begegnung mit dem Bündner Wappentier. Worauf sich Josias Burger auch an ein tierisches Erlebnis erinnern kann und sich zugleich auch auf die Bedeutung der Tiere in der Bibel bezieht. Doch dann wird es ernster. Beide stossen auf eine der ganz grossen Fragen: «Warum lässt Gott auf der Erde Leid zu?». Josias Burger stellt sich bravourös der Herausforderung und hat Antworten parat.

 
     
 

Episode 09 - «Grillsaison» (23. Juni 2023)

Wenn Jesus in der heutigen Zeit auf der Erde leben würde, wäre er dann Vege-tarier oder gar Veganer? Pünktlich zur Grillsaison greifen Josias Burger und Chris Strauch diese Frage nochmals auf und gehen konkreter darauf ein. Was sagt eigentlich die Bibel zum Fleischkonsum und allgemein zum Umgang mit Tieren? Josias Burger hat Antworten darauf. Ausserdem führt die heutige Zufalls-
bibelstelle zur Geschichte von Mose. Hier folgt dann die Frage: «Warum gibt Gott einem manchmal eine Aufgabe, für die man sich gar nicht berufen fühlt?»

 
     
 

Episode 10 - «Jubiläumsfolge» (30. Juni 2023)

In der 10. Ausgabe von «Eat your Bible» läuft alles ein bisschen anders. Dieses Mal sucht sich nicht Josias Burger eine Zufalls-Bibelstelle aus, sondern überlässt dieses Privileg Constanze Broelemann, die extra für die Jubiläumsausgabe ein-geladen wurde. Constanze ist Pfarrerin und leitet die Bündner Redaktion der Zeitschrift «reformiert.» Ebenso ist sie die Social Media-Verantwortliche der Evan-gelisch-reformierten Landeskirche Graubünden.
In dieser spannenden Runde zu dritt geht es dieses Mal ums Richten. Wird in unserer heutigen Gesellschaft zu schnell gerichtet? Ausserdem verbindet Con-stanze und Josias ein gemeinsames Erlebnis im Vatikan. Auch davon mehr in dieser Jubiläumsfolge.

 
     
 

Episode 11 - «Judas» (7. Juli 2023)

Judas gehört wohl zu den dunkelsten Gestalten der Bibel und gilt als Verräter schlechthin. Doch geschah die Tat von Judas Iskariot mit dem Verrat an Jesus wirklich aus Habgier? Oder steckten gar andere Beweggründe dahinter? Darüber diskutieren Josias Burger und Chris Strauch in der heutigen Episode und finden schlussendlich doch noch einen hoffnungsvollen Funken in einem der düs-tersten Ereignisse der Bibel.

 
     
 

Episode 12 - «Im falschen Film» (14. Juli 2023)

Es gibt Situationen im Leben, da fühlt man sich wie im falschen Film. Alles scheint aus dem Ruder zu laufen und ein negatives Ereignis folgt dem anderen. Genauso erging es Hiob, einem gottesfürchtigen Mann, dem alles genommen wurde. Werden wir manchmal von Gott getestet? Diese Frage versucht Josias Burger in dieser Folge zu beantworten und spricht bei der Geschichte von Hiob sogar von einem Happy End.

 
     
 

Episode 13 - «Nomen est Omen» (21. Juli 2023)

In dieser Episode geht es um die Wichtigkeit der Namensgebung. Nomen est Omen, wie es so schön heisst. Der Name ist ein Zeichen! Was für eine Bedeutung haben beispielsweise die Namen von Adam und Eva? Josias Burger liefert die Erklärung und spricht auch von vielen Namensschildern im Reich des Herrn. Da gibt es laut der Bibel viele Wohnungen und für jeden ein freies Zimmer.

 
     
 

Episode 14 - «Die Einladung» (28. Juli 2023)

Chris Strauch wünscht sich schon seit längerer Zeit eine fröhliche Bibelstelle mit einem Fest. Und tatsächlich landet Josias Burger in der Bibel zufälligerweise bei einem grossen Essen. Nur dass sich die Gäste allesamt ausladen und Ausreden erfinden. Schnell stellen sich die beiden Podcaster die Frage: «Lügen wir eigent-lich, wenn wir aus persönlichen Befindlichkeiten eine Ausrede vorschieben?»

 
     
 

Episode 15 - «Im Garten von Josias» (4. August 2023)

In dieser Folge packt Chris Strauch sein Podcastequipment zusammen und stat-tet bei Josias Burger einen Besuch ab. Hier machen es sich die beiden Podcas-ter für die Aufzeichnung im Garten gemütlich. Vor allem Josias Burger hat viel zu erzählen. Ist er doch gerade erst von seinem Urlaub aus den USA zurückgekom-men. Auf die Frage hin, ob denn die Seele schon angekommen sei, werden die beiden in ihrer Diskussion durch die Zufallsbibelstelle bekräftigt. Auch hier geht es dieses Mal um das Thema «Seele».

 
     
 

Episode 16 - «Geben ist seliger» (11. August 2023)

Als Pfarrer hat man spannende Begegnungen. Josias Burger bekommt immer wieder Besuch von Überraschungsgästen, die an seine Haustüre klopfen und um Hilfe ersuchen. «Geben ist seliger denn Nehmen» weiss auch Chris Strauch und hat einige Episoden parat, die er mit Bettler:innen erlebt hat. In dieser Folge geht es aber nicht nur um das Geben von materiellen Dingen, sondern auch um das Weitergeben von Werten.

 
     
 

Episode 17 - «Danke» (18. August 2023)

Strenge, aber erfüllte Zeiten liegen hinter Josias Burger. Eben gerade aus dem Konfirmationslager zurück hat er allerhand zu erzählen. So stand zum Beispiel ein Besuch im Dunkelrestaurant «Blindekuh» in Zürich auf dem Programm oder ein Abstecher in einem Seilpark in der Nähe des Rheinfalls. Hier hätte er auch beinahe weiche Knie gekriegt. Am meisten begeistert war Josias Burger aber von den zwischenmenschlichen Begegnungen im Lager. Und deshalb ist es in dieser Folge einmal an der Zeit, «Danke» zu sagen. Ein kleines Wort, das Grosses im Leben bewirken kann.

 
     
 

Episode 18 - «Auserwählt» (25. August 2023)

In dieser Podcastfolge stehen der Stamm Juda und der Berg Zion in Jerusalem im Zentrum. Beide auserwählt von Gott. Und trotz der beschaulichen Grösse des Zionsbergs wird diese Ausgabe für Josias Burger und Chris Strauch zur Grat-wanderung. Warum wurde der Stamm Juda von Gott auserwählt und warum kommen Israel und Palästina bis zum heutigen Zeitpunkt nicht zur Ruhe? Fragen, die Josias Burger und Chris Strauch zu einigen Denkanstössen führen. Am Schluss wissen die beiden Podcaster aber, dass der Glaube auch beschau-liche Hügel versetzen kann.

 
     
 

Episode 19 - «Auf den Zahn fühlen» (1. September 2023)

In einer früheren Podcastfolge hat Josias Burger von seiner berühmten Schoko-ladenmousse geschwärmt. Nun kam Chris Strauch endlich in den Genuss, diese zu verköstigen und gibt in dieser Ausgabe sein kulinarisches Feedback. Auch in der Bibel spielt das Essen eine zentrale Rolle. Dabei war es nicht immer selbst-verständlich, bestimmte Lebensmittel zu geniessen, so wie wir es in der heutigen Zeit kennen. Josias Burger nimmt sich tapfer dem Thema «Essen» an, obwohl er gerade frisch eine Zahnreinigung hinter sich hat.

 
     
 

Episode 20 - «ChatGPT» (8. September 2023)

ACHTUNG: Bei dieser Ausgabe wurde der Einleitungstext themenspezifisch von ChatGPT verfasst, einem Programm, das künstliche Intelligenz einsetzt.

Der Nachname von Josias Burger hat in den USA für Aufsehen gesorgt, aber heute geht es um viel mehr als das. Chris Strauch befragt «ChatGPT» nach Ide-en für den Podcast «Eat your Bible» und ist verblüfft von der Vielfalt der Themen. Künstliche Intelligenz – Freund oder Feind? Josias Burger und Chris Strauch
tauchen ein in die Diskussion über Gefahren und Potenziale. Ist Chris Strauch durch ChatGPT ersetzbar?
In dieser Folge ergründen die beiden Podcaster die Verbindung von Mensch und Technologie und rücken zudem den Torwächter am Eingang des Zeltes der Be-gegnung ins Rampenlicht.

 
     
 

Episode 21 - «Tauf-Avatar» (15. September 2023)

Inspiriert von der letzten Podcastfolge über Künstliche Intelligenz hat Josias Bur-ger zwischenzeitlich vernommen, dass man sich im Internet taufen lassen kann. Alles, was es dazu braucht, ist eine Teilnahme mit seinem Avatar bei einem vir-tuellen Gottesdienst. Schnell stellt sich die Frage, ob eine Taufe dieser Art über-haupt legitim ist. Ist alles nur eine Spielerei oder muss man überhaupt getauft sein, um ein gläubiges Leben zu führen? Regeln sind Regeln, sind sich Josias Burger und Chris Strauch einig. Manchmal tut man aber auch gut daran, ein Au-ge zuzudrücken.

 
     
 

Episode 22 - «Gottesbilder» (22. September 2023)

Wie sieht Gott eigentlich aus? Jeder Mensch macht sich hierbei seine eigenen Vorstellungen. Gottesbilder, auf die Josias Burger in diesem Podcast ausführlich zu sprechen kommt und dabei das Wort «Image» in Zusammenhang bringt. Auch die Stimme Gottes ist in dieser Ausgabe eines der prägenden Themen. Dazu stellt Chris Strauch die Frage aller Fragen: «Hat überhaupt irgendwer einmal Gott gesehen?»

 
     
 

Episode 23 - «Heisse Eisen anpacken» (29. September 2023)

Der Missbrauchsskandal, der kürzlich in der Schweiz in der katholischen Kirche aufgedeckt wurde, hat viele Menschen extrem erschüttert. Und auch die jüngsten Vorwürfe gegen Ex-Chocolatier Jürg Läderach lässt immer mehr Gläubige an der Kirche als Institution zweifeln. «Ein heisses Eisen, das angepackt werden muss», sagt Pfarrer & Podcaster Josias Burger in dieser Ausgabe. Im Gespräch mit Chris Strauch geht er eingehend auf die aktuelle Situation und deren Auswirkungen ein.

 
     
 

Episode 24 - «Erntedankfest» (6. Oktober 2023)

Von der «Wiesn» auf den Rasen. Josias Burger spricht in dieser Folge über sei-nen Ausflug nach München, wo er das Oktoberfest besuchte und gleichzeitig ein spannendes Fussballspiel vor sich hatte. Mit seiner Pfarrermannschaft «Pastors United» durfte er gegen eine Seniorenauswahl des FC Bayern München spielen. Nur so viel sei verraten: schlecht geschlagen haben sie sich dabei nicht.
Ein feierlicher Podcast, passend zum vergangenen Erntedankfest mit der richti-gen Würze. So werden unter anderem auch Themen wie Food Waste angespro-chen.

 
     
 

Episode 25 - «Freitag, der 13.» (13. Oktober 2023)

Aberglaube ist auch in der Bibel immer wieder ein Thema. Eine perfekte Aus-gangslage am heutigen Freitag, dem dreizehnten darüber zu sprechen. «Ist nicht jeder Glaube ein Aberglaube?» will Chris Strauch von Pfarrer Josias Burger wis-sen. Auch ein bisschen «Science Fiction» darf nicht fehlen.
So schlägt Josias Burger eine Bibelstelle auf, von der sich auch der erfolgreiche Buchautor und Ufo-Experte Erich von Däniken inspirieren liess. Schnell kommt die Frage auf: «Gibt es ausserirdisches Leben im Weltall?»

 
     
 

Episode 26 - «Grosse Gefühle» (20. Oktober 2023)

Inspiriert von der Herbstzeit, geht es in dieser Ausgabe um Liebe, Wehmut und Sehnsucht. Pfarrer Josias Burger verrät unter anderem, wie er seine Frau ken-nengelernt hat und weiss auch von grossen Gefühlen aus dem «Hohelied» zu berichten. Passend dazu führt die heutige Zufallsbibelstelle zu himmlischen Klängen. «Wird im Paradies nur Harfe gespielt?» will Chris Strauch wissen und stellt sich dabei seinen eigenen Soundtrack des Himmels vor.

 
     
 

Episode 27 - «Das Leben wählen» (27. Oktober 2023)

Nicht nur in der Politik spielen Wahlen eine Rolle. Auch im Leben haben wir tag-täglich die Qual der Wahl und müssen stetig Entscheidungen treffen. In dieser Podcastfolge diskutieren Josias Burger und Chris Strauch über das Wählen und gewählt werden. Dabei kommen sie auch auf das auserwählte Volk Israel im Al-ten Testament zu sprechen und damit verbunden auch auf die aktuelle Konflikt-lage im Nahen Osten. 

 
     
 

Episode 28 - «Abschied nehmen» (3. November 2023)

Diese Folge ist all jenen gewidmet, die einen geliebten Menschen verloren ha-ben.

 
     
 

Episode 29 - «Die innere Stimme» (10. November 2023)

Manchmal kommt sie leise und unverhofft. Die innere Stimme. Sollen wir ihr fol-gen oder ist alles nur Einbildung?
Und geht die innere Stimme durch das Grundrauschen der Gesellschaft verlo-ren?
Fragen, über die Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge diskutieren. Ein «stimmungsvoller» Podcast über das Suchen und Finden von Gott mit einem abschliessend persönlichen Statement von Josias Burger, adressiert an die Mächtigsten dieser Welt.

 
     
 

Episode 30 - «Zweite Chance» (17. November 2023)

«Seid fruchtbar und mehret euch», heisst es in der Bibel. Doch das Gegenteil ist der Fall. In der Schweiz kommen immer weniger Menschen auf die Welt. Dies hat wiederum einen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Experten sprechen von einem Ar-beitskräfte- und Fachkräftemangel. Ein Mangel, der sich auch in der Kirche ab-zeichnet. Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch suchen in dieser Folge nach möglichen Lösungsansätzen. Aber auch über zweite Chancen im Le-ben diskutieren die beiden. Inspiriert werden sie dabei von der Geschichte des Lazarus, der von den Toten auferweckt wurde und somit ein zweites Leben ge-schenkt bekam.

 
     
 

Episode 31 - «Schnäppchenjagd» (24. November 2023)

Heute am «Black Friday» freuen sich viele Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjäger. Der Rubel rollt. Aber nicht nur bei weltlichen Dingen. Auch aus Religion lässt sich Kommerz machen. Josias Burger und Chris Strauch
sprechen in dieser Folge unter anderem über «Heiligen-Fanshops» und «Reli-quien-Souvenirs». Dennoch kommen die beiden zum Schluss, dass es sich manchmal lohnt, zu investieren, ohne etwas zu erwarten.

 
     
 

Episode 32 - «Auf den Hund gekommen» (1. Dezember 2023)

Auf Josias Burger wartet eine vierbeinige Überraschung. Chris Strauch hat seit neustem einen Hund. Der darf natürlich bei der heutigen Aufzeichnung mit dabei sein. Schnell kommen die beiden Podcaster auf das Thema «Hund» in der Bibel zu sprechen, in welcher der vierbeinige Freund des Menschen nicht so einen po-sitiven Stand hat. Hier hakt dann Chris Strauch provokant nach und möchte wissen, ob Gott uns manchmal auch an der langen Leine hält.

 
     
 

Episode 33 - «Samiklaus» (8. Dezember 2023)

Ho, Ho, Ho, wer klopft da am 6. Dezember an die Türe von Chris Strauch? Es ist nicht wie erwartet der Samiklaus, sondern Josias Burger mit zwei Gästen. Mitgebracht hat er den Forstwartlehrling Nick und die Kantonsschülerin Anja. Beide haben an einem Wettbewerb mitgemacht und dürfen nun als Preis bei einer Aufzeichnung von «Eat your Bible» mit dabei sein. Gemeinsam gehen sie auf Spurensuche nach dem Nikolaus. Fehlen darf dabei auch nicht Podcasthund Paddy.

 
     
 

Episode 34 - «Advent, Advent, ...» (15. Dezember 2023)

Jetzt, wo die «Weihnachts-Guazlis» Hochkonjunktur haben, schafft es Josias Burger, trotz seiner vielen Hausbesuche rank und schlank zu bleiben. Obwohl er bei all den Leckereien, die ihm angeboten werden, selten «nein» sagen kann.
Mit Chris Strauch spricht er in dieser Folge aber nicht nur über Kalorien, sondern vor allem über den «Sinn» und über die «Besinnung» in der Adventszeit. Und dann hat Josias Burger auch noch eine Anekdote über eine spezielle und sehr
seltene Krippenfigur parat. Eine Figur, die durch ihr strahlendes Lächeln hervor-sticht.

 
     
 

Episode 35 - «Weihnachts-Podcast» (22. Dezember 2023)

Gibt es den Stern von Bethlehem? Ist Jesus wirklich am 24. Dezember auf die Welt gekommen? Und standen Ochs und Esel tatsächlich neben der Krippe? Auf diese und weitere Weihnachtsfragen hat Pfarrer Josias Burger in dieser Ausgabe
spannende Antworten. Dazu führt die zufällig ausgewählte Bibelstelle zur Ge-schichte von Zachäus und veranschaulicht auch hier im erweiterten Sinn den Spirit von Weihnachten. Josias Burger und Chris Strauch sind sich auf alle Fälle darüber einig, dass dieser Podcast gut und gerne auch unter dem Weihnachts-baum gehört werden darf.

 
     
 

Episode 36 - «Hoffnung» (29. Dezember 2023)

Gerade vor Jahresende machen sich viele Menschen Gedanken über ihre mo-mentane Lebenssituation und erhoffen sich eine bessere Zukunft. Aber warum «hoffen» wir eigentlich? Darüber diskutieren Josias Burger und Chris Strauch in dieser Ausgabe und sprechen auch den Wert eines jeden Menschen an. Am Schluss verabschieden sich die beiden Gastgeber mit einem «guten Rutsch» ins neue Jahr und verraten zugleich, woher dieser Ausdruck eigentlich stammt.

 
     
 

Episode 37 - «Richter&Anwalt» (5. Januar 2024)

Zum Start vom neuen Jahr wartet ein schwer verdaulicher Bibelvers auf Josias Burger und Chris Strauch. Im Wesentlichen geht es darum, dass wir laut der Bi-bel eines Tages für unsere Taten geradestehen müssen. Ist Gott eher Richter oder Anwalt? Über diese Frage philosophieren heute die beiden Podcaster und kommen zugleich auf die bildhafte Sprache der Bibel zu sprechen. So haben sich Stellen aus der Bibel teilweise unbewusst in unseren Sprachgebrauch geschlichen. Einige Beispiele gibt es in dieser Ausgabe.

 
     
 

Episode 38 - «Kamel» (12. Januar 2024)

Viele Menschen träumen vom grossen Geld. Dennoch gibt es in der Bibel das Gleichnis mit dem Kamel, das eher durch ein Nadelöhr geht, als dass ein Rei-cher in den Himmel kommt. Wie das zu verstehen ist, versucht Josias Burger in dieser Ausgabe zu erklären und auch, ob zu viel Geld den Gang ins Himmelreich erschwert. Gleichzeitig stossen die beiden Podcaster auf die Bibelstelle «Wer hat, dem wird gegeben werden.» Ein Widerspruch?

 
     
 

Episode 39 - «Keine Engel» (19. Januar 2024)

Dass wir alle keine Engel sind, dessen sind wir uns bewusst. Aber dass ein Pfar-rer zum Sträfling wird, ist dann doch eher eine Seltenheit, wenn auch nur auf der Bühne. Josias Burger ist in seiner Freizeit engagiert als Laienschauspieler unter-wegs und spielt in der Produktion «Wir sind keine Engel» eine zwielichtige Ge-stalt. «Ist es nicht gerade das Böse, was uns bei Geschichten fasziniert?» stellt Chris Strauch in den Raum und spricht auch die Rollenverteilung durch Gott an die Menschen in der Bibel an. «Und müssen wir überhaupt jede Rolle anneh-men?»

 
     
 

Episode 40 - «Rivers of Babylon» (26. Januar 2024)

Heute gibt es Fanpost. Podcasthörerin Ruth hat da eine spezifische Frage auf das ausgesprochene «Toi, toi, toi» der vergangenen Sendung. Spannenderweise stossen Josias Burger und Chris Strauch gleich auf drei Variationen zur Herkunft dieses Spruches. Ausserdem was hat ein Hitproduzent mit der Bibel zu tun? Der Song «Rivers of Babylon» des in dieser Woche verstorbenen Erfolgsproduzenten Frank Farian liefert Antworten darauf. «Die Bibel ist ein Hit» sind sich am Schluss die beiden Podcaster einig.

 
     
 

Episode 41 - «Narrenlogik» (2. Februar 2024)

Jetzt zur Fasnachtszeit sind die Narren wieder los. Sogar Jesus wurde teilweise und manchmal sogar von seiner eigenen Familie als Narr angesehen, wie Pfarrer Josias Burger zur berichten weiss. «Warum feiern wir eigentlich Fasnacht und was ist der Sinn hinter der darauffolgenden Fastenzeit?» will Chris Strauch wis-sen und spricht auch das weltpolitische Narrentreiben an.

 
     
 

Episode 42 - «Royale Geschichten» (9. Februar 2024)

Die besorgniserregende Nachricht dieser Woche über die Krebserkrankung von King Charles III beschäftigen auch Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge. King Charles, der nicht nur König ist, sondern auch Kir-chenoberhaupt der Anglikanischen Kirche. Die beiden Podcaster erklären, wie es historisch zu dieser Doppelfunktion gekommen ist und machen dann auch noch einen Abstecher zu den Propheten. Wer sind die Propheten von heute und wo trifft man sie an?

 
     
 

Episode 43 - «Falsche Propheten» (16. Februar 2024)

Da gab es bei der letzten Folge ein kleines Namensdurcheinander mit den Pro-pheten. Die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch klären auf und kommen wie versprochen, auch auf die falschen Propheten zu sprechen. Wer waren sie und sind ihresgleichen auch heute noch anzutreffen? Dazu passend gibt es die Geschichte über den König, der schlussendlich doch auf die falschen Propheten hörte. Ein Podcast über «Freimütigkeit» und der Erkenntnis, dass es sich jederzeit lohnt, ein Apfelbäumchen zu pflanzen.

 
     
 

Episode 44 - «Zeichen & Wunder» (23. Februar 2024)

Wasser zu Wein machen. Diese Bibelstelle hat Chris Strauch schon immer fas-ziniert. Umso mehr freut er sich, dass Josias Burger in dieser Folge die Hochzeit zu Kana anspricht. Eben jener Hochzeit, an welcher Jesus aus Wasser Wein ge-macht hat. Doch trotz aller Wunder hatte es Jesus schon zu Lebzeiten mit Zweif-lern zu tun. Zweifel am Glauben, der sich vor allem in unserer heutigen Zeit im-mer stärker ausbreitet. So entfacht in dieser Ausgabe eine Diskussion über den Sinn des Glaubens, auch wenn manchmal der Wurm drinsteckt.

 
     
 

Episode 45 - «Der Lenz ist da» (1. März 2024)

Zum Start des meteorologischen Frühlings sprechen Josias Burger und Chris Strauch über wallende Gefühle, die speziell zu dieser Jahreszeit wieder erwa-chen. Trotzdem haben viele Menschen immer noch Probleme damit, Sexualität und Spiritualität in Verbindung zu bringen? Woran liegt es und inwiefern wurden wir aus religiöser Sicht geprägt? Die Zufallsbibelstelle führt die beiden Podcaster dann fernab von Frühlingsgefühlen zum Thema «Aussichtslosigkeit» Was hilft noch, wenn die Situation verloren scheint?

 
     
 

Episode 46 - «Marathon» (8. März 2024)

Wie heisst es so schön? Das Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sogar der Apostel Paulus verglich sein Leben mit einem Wettlauf. So spurten Josias Burger und Chris Strauch mit viel Kondition durch diese Podcastfolge. Dabei dis-kutieren sie sportlich über den Kampfgeist des Lebens und über mögliche Wege auf die Siegestreppe.

 
     
 

Episode 47 - «Quereinsteiger» (15. März 2024)

Was machen, wenn die Gäste ausbleiben? Eine Frage, die sich auch die Kirche in der heutigen Zeit vermehrt stellen muss. Zwei Gleichnisse zeigen in diesem Podcast auf, dass es sich lohnt, den Menschen nachzugehen.
Ausserdem diskutieren Josias Burger und Chris Strauch über Aus- und Quereinsteiger des Glaubens und auch darüber, dass manchmal irgendwo am Strassenrand eine Person steht, die einem weiterhilft.

 
     
 

Episode 48 - «Bekenntnis» (22. März 2024)

Was ist da geschehen? Beim Einzug von Jesus nach Jerusalem wurde ihm von der Menschenmenge noch der rote Teppich ausgerollt. Und dann ein plötzlicher Stimmungsumschwung. Nur wenige Tag nach dem frenetischen Empfang wurde Jesus zum Tode verurteilt. «Palmsonntag ein Tag, der auch die Abgründe der Menschen aufzeigt», sagt Josias Burger in diesem Podcast. Zusammen mit Chris Strauch schaut er hinter die Kulissen. Warum ist der Enthusiasmus gekippt? Und warum haben die Pharisäer eigentlich in ihrem Sinne nach Treu und Glauben gehandelt?

 
     
 

Episode 49 - «Osterwunder» (28. März 2024)

Ein Gentleman geniesst und schweigt, besagt ein Sprichwort. Und so in etwa verhalte es sich auch mit dem Glauben, wie Pfarrer Josias Burger den heutigen Zufallsbibelspruch bekräftigt. Der Glaube, ein Geschenk an jeden Menschen und eine persönliche Angelegenheit, die es nicht andauernd zu rechtfertigen brauche, fügt Josias Burger ergänzend dazu. Gemeinsam mit Chris Strauch schaut er auf die kommenden Feiertage und erklärt das Osterwunder.

 
     
 

Episode 50 - «Freund» (5. April 2024)

Wenn aus Freundschaft eine Feindschaft wird und umgekehrt. Darüber dis-kutieren Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge. Und wie ist es eigentlich zu verstehen, dass man seine Feinde lieben soll? Dazu gibt es heute einen guten Grund anzustossen. Nicht nur auf die Freundschaft. Der Podcast «Eat your Bible» feiert nämlich seine 50. Ausgabe.

 
     
 

Episode 51 - «Lieblingssohn» (12. April 2024)

Streit unter Geschwistern kommt in den besten Familien vor. Manchmal steckt Konkurrenzdenken oder gar Neid dahinter, wie die Geschichte aus der Bibel von Josef zeigt, der von seinen Brüdern nach Ägypten verkauft wurde. Und dennoch kann hinter einem scheinbar schlechten Los auch eine glückliche Fügung ste-cken. Darüber diskutieren heute die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch und sprechen dazu passend auch den Stau des Lebens an. Wie re-agieren, wenn man im Leben scheinbar stecken bleibt?

 
     
 

Episode 52 - «Innere Werte» (19. April 2024)

Bald geht es für Pfarrer Josias Burger mit einer geplanten Gemeindereise nach Irland. Dort hat er im irischen Dorf Leenaun etwas Spezielles vor, wie er in die-sem Podcast berichtet. Nebst Sehnsuchtsorten geht es aber auch um die inne-ren Werte. Eine Diskussion, die Chris Strauch dazu beflügelt, über seine Hebam-me zu erzählen. Diese soll bei seiner Geburt einen verstohlenen Blick gehabt ha-ben. «Man darf sich nicht nur auf die Augen verlassen», meint Josias Burger da-zu ergänzend und lässt in dieser Podcastausgabe auch noch einen Bären aus der Reihe tanzen.

 
     
 

Episode 53 - «Jakobsweg» (26. April 2024)

Passend zur Ferienzeit diskutieren heute Josias Burger und Chris Strauch über die wohl grösste Reise auf dieser Erde. Es geht um den Lebensweg, der uns zu den verschiedensten Stationen führt. «Der Weg ist das Ziel», meint Chris Strauch und Josias Burger verrät, dass er schon zwei Mal auf dem Jakobsweg Graubünden unterwegs war und dabei einige Blasen an den Füssen gekriegt hat. Auch der Bibelspruch scheint in dieser Folge zuerst barfüssig daherzu-kommen, hat dann aber schlussendlich doch Profil.

 
     
 

Episode 54 - «Saubere Socken» (3. Mai 2024)

Sind wir alle gleich? Oder sind andere Menschen gleicher? Diese Frage stellt sich bei der heutigen Zufalls-Bibelstelle. In dieser wäscht Jesus seinen Jüngern die Füsse. Was wollte Jesus damit ausdrücken? Auch Chris Strauch hatte schon ein ähnliches Erlebnis mit Josias Burger. Hier waren aber mehr die Socken als die Füsse im Spiel. Ausserdem geht es in dieser Folge um Pläne. Was machen, wenn man keinen Plan hat oder Pläne nicht in Erfüllung gehen?

 
     
 

Episode 55 - «Lebenswasser» (10. Mai 2024)

Josias Burger ist zurück aus seinem Urlaub und hat viele spannende Eindrücke aus Irland mitgenommen. So bringt er uns an einen Ort, wo Spiritualität und Spirituosen eng miteinander verbunden sind und erzählt uns die Geschichte über die Entstehung des Wortes «Whiskey». Nach einer «Buurabüabli-Einlage» führt dann die Zufallsbibelstelle weiter zu Abraham. Sind wir doch Brüder und Schwestern vom gleichen Stammvater. Warum gibt es trotzdem immer wieder weltpolitische und religiöse Konflikte? 

 
     
 

Episode 56 - «Kleeblatt» (17. Mai 2024)

Im Mai spriessen nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Feiertage. Nur zehn Tage nach Auffahrt folgt schon das Pfingstwochenende. «Zwei kirchlich wichtige Feierlichkeiten, die in enger Verbindung zueinanderstehen», so Pfarrer Josias Burger. Dazu zieht er Vergleiche mit einem Kleeblatt und mit dem Eurovision Song Contest. Und überhaupt, wer oder was ist der Heilige Geist? Josias Burger erklärt es in dieser Folge, wie er es sonst seinen Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht erklärt.

 
     
 

Episode 57 - «On Tour» (24. Mai 2024)

Neu bei «Eat your Bible» verlassen Josias Burger und Chris Strauch zwischen-durch auch mal das Podcaststudio und besuchen interessierte Vereine und Ge-sellschaften, die bei einer Aufzeichnung dabei sein und mitwirken möchten.
In dieser Folge ist «Eat your Bible» on Tour beim Männerkreis in Trimmis. Hier trifft sich monatlich eine grössere Männerrunde, die sich rege und gerne über Gott und die Welt austauscht und gemeinsame Aktivitäten unternimmt.
Wie passt das klassische Männerbild noch in die heutige Zeit? Und wann ist ein Mann ein Mann? Fragen, die in dieser Folge beantwortet werden.

 
     
 

Episode 58 - «Number 2» (31. Mai 2024)

Das Eishockey-WM-Finalspiel vom vergangenen Sonntag bringt Josias Burger und Chris Strauch nachwirkend zum Grübeln. Trotz der starken Leistung der Schweizer Eishockeyspieler hat es auch dieses Mal nicht für Gold gereicht.
Dennoch gibt es Situationen im Leben, wo es gar nicht so unvorteilhaft ist, die «Nummer 2» zu sein. Und manchmal ist sogar «Reden» Gold und «Schweigen» Silber. Darauf geben beide Podcaster «Brief und Siegel».

 
     
 

Episode 59 - «Regenbogen» (7. Juni 2024)

Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage spannt sich nun in diesem Podcast ein Regenbogen durch die ganze Folge. Ein starkes Symbol, das für Hoffnung, Frieden und Vielfalt steht und vor allem auch in der Bibel eine enorm wichtige Bedeutung hat. Bunt wie der Regenbogen bekennt Josias Burger zu-dem Farbe zum Alten Testament. Chris Strauch fragt kritisch nach und will wis-sen, inwiefern die überlieferten Geschichten dem Tatsachenbestand entspre-chen. Dazu folgt nach dem Regenbogen ein Spannungsbogen. Eine beschrie-bene List aus dem Alten Testament lässt aufhorchen.

 
     
 

Episode 60 - «Spielfreude» (14. Juni 2024)

Heute startet die Fussball-EM. Und trotzdem scheint die Euphorie bei Chris Strauch und Josias Burger noch nicht ganz angekommen zu sein. «Was nicht ist, kann noch werden», sind sich die beiden Podcaster sicher und kommen auf die Spielfreude zu sprechen. Aber auch ein Weinstock trägt in dieser Ausgabe besondere Früchte und bekräftigt, dass zum Leben auch Genuss und Spass ge-hören. Und manchmal spielt einem auch Jesus der Ball zu.

 
     
 

Episode 61 - «Ru(e)fer in der Wüste» (21. Juni 2024)

Sport weckt Emotionen. Pfarrer Josias Burger beschreibt es gar mit den Worten, dass Fussballspielen wie an Wunder glauben sei. Wie viel Emotion ist aber die richtige Dosis und darf ein Sieg über allem stehen? Fragen, auf die sich die bei-den Podcaster Chris Strauch und Josias Burger in dieser Folge einlassen und auch auf die Kunst des Kommentierens zu sprechen kommen.

 
     
 

Episode 62 - «Synode» (28. Juni 2024)

An diesem Wochenende findet die Bündner Synode statt. Eine Versammlung der reformierten Pfarrpersonen aus Graubünden, die schon fast 500 Jahre alt ist und somit zu einer der ältesten Synoden gehört. Pfarrer Josias Burger ist mit dabei und erklärt in dieser Folge, was der ursprüngliche Gedanke dieses mehrtägigen Austausches ist und warum man im überspitzten Sinn von einem Casting spre-chen kann. Auch die Zufallsbibelstelle lässt sich perfekt mit dem Thema «Syno-de» verbinden und führt dann zur Frage, ob es eigentlich den einzig wahren
Glauben gibt.

 
     
 

Episode 63 - «Sommerfrucht» (5. Juli 2024)

Obwohl Pfarrer Josias Burger ein Fan des Frühlings ist, fühlt er sich mehr als Sommerkind. So diskutiert er in dieser Folge zusammen mit Chris Strauch über die wohl entspannteste Zeit im Jahr. «Es ist auch die Zeit, wo man sich am bes-ten entfalten und Sachen einfacher angehen kann», mein Josias Burger und spricht auch über den Sommer in der Bibel und dessen Früchte.
Vom «Schmachten» in der Sommersonne führt dann die Bibelstelle zur «Schmach» des Propheten Jeremia. In einer ausweglosen Situation hegte dieser sogar Rachegelüste. Darf man das? Heisst es doch, du sollst deine Feinde lie-ben.

 
     
 

Episode 64 - «Ausgespuckt» (12. Juli 2024)

In dieser Ausgabe geht es um die Geschmäcker und Düfte des Sommers. Aber auch um solche Geschmäcker, die sich im Laufe eines Lebens verändern kön-nen. Dazu gibt es eine erfrischende Geschichte aus der Bibel mit Sommer-Touch; einem Wasserspektakel der besonderen Art. Aber auch von Frieden und Gerechtigkeit handelt diese Folge. So lohnt es sich, nach der inneren Zufrieden-heit zu suchen, auch wenn man sich manchmal wie ausgespuckt fühlt.

 
     
 

Episode 65 - «Eden» (19. Juli 2024)

Pfarrer Josias Burger entführt uns in dieser Ausgabe zu den Anfängen von Adam und Eva. Durften diese doch einen prachtvollen Garten geniessen. Die perfekte Vorlage, eine Parallele zum Sommer zu ziehen. Der Garten, ein Platz der Stille und des Zusammenseins, der mit Gemüse, Früchten oder prachtvollen Blumen erfreut. «Auch Menschen können im übertragenen Sinn Blumen sein», meint Chris Strauch. Und manchmal ist sogar eine Distel bekömmlich.

 
     
 

Episode 66 - «Trickbetrug» (26. Juli 2024)

Diese Ausgabe beginnt mit Poesie. Josias Burger hat in seinen Ferien ein Ge-dicht verfasst und gibt dieses zum Besten. Weniger poetisch dagegen sind die Urlaubserlebnisse von Chris Strauch. Der Moderator flog nämlich in Italien auf einen Trickbetrug rein. Was sagt die Bibel zu Betrügereien und was unterschei-det den Betrug vom Diebstahl? Fragen, denen sich die beiden Podcaster anneh-men. Dazu führt die Zufallsbibelstelle ins Alte Testament zum Thema «Opferga-ben» in Form von Tieren oder Getreide. Auch Jesus hatte dazu eine konkrete
Meinung.

 
     
 

Episode 67 - «Morgenrot» (2. August 2024)

Die Schweiz, ein Land, auf das man stolz sein kann. Darüber sind sich Josias Burger und Chris Strauch einen Tag nach dem Schweizer Nationalfeiertag einig. Dennoch tauchen Fragen auf. Wie ist die heutige moderne Schweiz entstanden, warum sind wir privilegierter als andere und gehört Gott überhaupt noch in die Bundesverfassung? Vom Morgenrot geht es dann weiter in den Abgrund. Die Zufallsbibelstelle führt zur Offenbarung und somit auch zur Apokalypse. Und trotz allem darf man sich auf einen Podcast ohne Weltuntergangsstimmung freu-en.

 
     
 

Episode 68 - «Konflager» (9. August 2024)

In dieser Folge ist «Eat your Bible» wieder einmal «On Tour». Chris Strauch ist oberhalb vom Zürichsee unterwegs und besucht das Konfirmationslager von
Pfarrerin Evelyn Cremer und Pfarrer Josias Burger. Für Evelyn Cremer übrigens ein ganz spezielles Lager, wie sie in dieser Ausgabe verrät. Ebenso kommen
die Jugendlichen rege zu Wort. Wie gehen junge Menschen in der heutigen, an-gespannten Zeit mit ihren Sorgen und Ängsten um? Am Schluss bleiben viel
Hoffnung und ein voller Bauch. Chris Strauch wurde nämlich zu «Ghackets mit Hörnli» eingeladen.

 
     
 

Episode 69 - «Neuanfang» (16. August 2024)

Aller Anfang ist schwer. So haben wir es im Leben immer wieder mit Neuanfän-gen zu tun. Dies gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler, die zu Wochenbe-ginn neu in die Schule gestartet sind. Passend dazu gibt es in dieser Folge er-mutigende Worte für alle Neueinsteiger, aber auch für all jene, die sich auf einem neuen Lebensweg befinden. Auch Apostel Paulus musste neue Wege einschla-gen, wie Pfarrer Josias Burger zu berichten weiss. Dafür brauchte es aber zuerst eine einschneidende Begegnung mit dem «Auferstandenen».

 
     
 

Episode 70 - «Mundraub» (23. August 2024)

Josias Burger würde gerne einmal so richtig Gas geben. Das tut er in dieser Fol-ge auch und erzählt von seiner Reise nach Ingolstadt. Dort trank er sogar ein Bier, das im übertragenen Sinn mit «hundert Wassern» gewaschen war. Vom Mundgenuss geht es dann weiter zum Mundraub. «Schaffen wir zu viele Gele-genheiten für Diebe?», möchte Chris Strauch wissen und spricht den gegenwär-tigen Überfluss an. «Und macht es uns glücklich, alles auf Knopfdruck haben zu können?» Denn auch in der Bibel heisst es schon, dass nach sieben fetten Jah-ren eine magere Zeit folgen kann.

 
     
 

Episode 71 - «Freiheit» (30. August 2024)

Man ist so alt, wie man sich fühlt. Obwohl es auch Tage gibt, an denen man sich älter fühlt als an anderen, wissen Josias Burger und Chris Strauch zu berichten. Zugleich diskutieren die beiden Podcaster über den Stellenwert älterer Men-schen in unserer heutigen Gesellschaft. «Wir können generationenübergreifend voneinander profitieren», ist sich Josias Burger sicher und packt eine Anekdote seiner Grossmutter aus. Ausserdem geht es in dieser Ausgabe um das grosse Thema Freiheit. Wann wir wirklich frei sind und was die Liebe damit zu tun hat.

 
     
 

Episode 72 - «Ungerecht» (6. September 2024)

Etwas Gutes tun und dafür beschuldigt zu werden. Diese Erfahrung prägte Chris Strauch in jungen Jahren. Schnell zieht Pfarrer Josias Burger den Vergleich mit dem barmherzigen Samariter und kommt auf die Justizirrtümer dieser Welt zu sprechen. Ungerechtigkeit und vorschnelle Schlüsse gehören leider zum Leben dazu, sind sich beide Podcaster einig. «Dann ist es gut zu wissen, wo Gott hockt», meint Josias Burger. Weil manchmal kann man Pharisäer, aber auch Zöllner sein.

 
     
 

Episode 73 - «Übeltäter» (13. September 2024)

Wer ist eigentlich unser Nächster? Und wem kann man zum Nächsten werden? Zwei Fragen, die in diesem Podcast im Zentrum stehen und thematisch gut zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom kommenden Sonntag passen.
Aber warum gibt es diesen staatlich angeordneten Feiertag überhaupt? Pfarrer Josias Burger erklärt die Bedeutung dahinter und hebt besonders die Wörter «Dankbarkeit», «Busse» und «Gebet» hervor.

 
     
 

Episode 74 - «Offene Türen» (20. September 2024)

Meist geht es im Leben zwei Schritte vorwärts und dann wieder einen zurück. Dann gilt es, den Fokus zu richten und die gesteckten Ziele erneut anzupacken. Das ist nicht immer einfach, wie der Zufallsbibelspruch dieser Episode zeigt. Was also tun, wenn die Motivation nachlässt und Sand im Getriebe des Lebens ist? Auch Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch waren schon in solchen Situationen. Und schwups taucht in der Erinnerung der beiden urplötzlich die Klavierlehrerin aus ihrer Jugendzeit auf.

 
     
 

Episode 75 - «Berliner Luft» (27. September 2024)

Josias Burger war in Berlin und hatte dort eine Pfarrerweiterbildung. Für ihn war es wie eine Zeitreise; hat er doch die Stadt das letzte Mal vor 33 Jahren, kurz nach dem Mauerfall, besucht. Wie hat er das heutige Berlin erlebt? Davon er-zählt er in dieser Podcastausgabe und spricht auch über die Mauern in unserem Leben. Wann sind Grenzen sinnvoll und wann schränken sie ein? Den Segen dazu gibt es dieses Mal aus einem Büro. Aber davon mehr in dieser Folge.

 
     
 

Episode 76 - «Salz» (4. Oktober 2024)

Diese Folge ist kräftig gesalzen. Inspiriert von seinem Urlaub am Meer bringt Chris Strauch einen würzigen Input mit in das Gespräch. Dieser führt dann zu Themen wie «Superintelligenz» oder «Musicstar». Aber auch von Höhenflug und Fall ist die Rede. Pfarrer Josias bringt dabei wie immer die nötige Prise Salz in die Rezeptur.

 
     
 

Episode 77 - «Handzeichen» (11. Oktober 2024)

An der Kreuzung des Lebens brauchen wir manchmal mehr als nur klare Worte – vielleicht sogar spezielle Handzeichen. In dieser Folge geht es um Verständi-gung und Zeichen. Gibt es auch Zeichen von Gott oder sind diese nur Kreatio-nen unserer Fantasie? Und wie frei sind wir wirklich in einer Gesellschaft voller Regeln und Massstäbe? Fragen, denen die beiden Eat your Bible-Podcaster in dieser Folge auf den Grund gehen. Hierfür haben sie auch Beispiele aus ihrem Leben parat. Moderator Chris Strauch, der sich schon mit italienischen Handzei-chen ausdrückte und Pfarrer Josias Burger, der vor kurzem von einem Zugbe-gleiter gerügt wurde.

 
     
 

Episode 78 - «Happy End» (18. Oktober 2024)

Herbstzeit ist Filmzeit! Pfarrer Josias Burger hat sich kürzlich einen Film ange-sehen, der ihn in seine Kinder- und Jugendzeit zurückversetzt hat. Doch das Le-ben selbst bietet selten eine unbeschwerte Handlung, wie sie im Kino oft gezeigt wird. Moderator Chris Strauch fragt nach: «Wo und wie finden wir Trost, wenn das Unerwartete passiert und das Leben uns plötzlich aus der Bahn wirft?» Und auch wenn das Leben manchmal einem Thriller gleicht, verlieren die beiden Podcaster in dieser Folge nie ihren Humor – und versprechen sogar ein «Happy End».

 
     
 

Episode 79 - «Malta» (25. Oktober 2024)

Frisch erholt meldet sich Pfarrer Josias aus seinen Herbstferien zurück. Dieses Mal war er reif für die Insel und machte einen Abstecher nach Malta. Der Klein-staat im Mittelmeer wurde im Laufe der Geschichte durch viele Kulturen geprägt und ist für seine historischen Stätten bekannt. Auch ein Kirchenmuseum befindet sich auf der Inselgruppe und sorgte bei der Besichtigung für überraschende Mo-mente, wie Josias Burger in diesem Podcast erzählt. Aber auch ernstere Töne werden angesprochen. So möchte Moderator Chris Strauch wissen, wie sich das Kirchenverständnis der Gesellschaft im Wandel der Zeit verändert hat und wa-rum es gerade heute wichtig ist, lebensdienliche Ordnungen zu bewahren.

 
     
 

Episode 80 - «Irrweg» (1. November 2024)

Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch gerieten sprichwörtlich auf den Irrweg. Beide hatten unabhängig voneinander dieselbe Ausflugsroute ge-plant. Doch was als Fahrradtour begann, wurde zur Tortur. In dieser Ausgabe erzählen sie die ganze Geschichte und diskutieren darüber, wann es im Leben klüger ist, vom eingeschlagenen Weg abzuweichen oder sich einen „Bergführer“ zur Seite zu holen. Dazu gibt es eine Fülle biblischer Namen und kleine süsse Kügelchen, die diesen Podcast abrunden.

 
     
 

Episode 81 - «Trump» (8. November 2024)

Die jüngste Wahl in den USA und Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus sind zentrale Themen dieser Podcastfolge. Passend dazu erzählt Pfarrer Josias Burger eine Fabel aus dem Alten Testament und nimmt uns mit in das König-reich eines Dornbuschs – ein Bild, das nachdenklich stimmt. Die zufällig ausge-wählte Bibelstelle führt die Diskussion weiter und lenkt den Blick auf Saul, den ersten König Israels und ein Beispiel dafür, wie Macht einen Menschen verän-dern kann.

 
     
 

Episode 82 - «Achterbahn» (15. November 2024)

Kirche im Vergnügungspark? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, wird durch die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden Jahr für Jahr mög-lich gemacht. Ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden haben die Gele-genheit, den Europapark in Rust gemeinsam mit einer geistlichen Begleitung zu besuchen. In dieser Podcastfolge erklärt Pfarrer Josias Burger, was hinter die-sem besonderen Angebot steckt und wie der Glaube auch an einem Ort voller Achterbahnen und Karussells lebendig werden kann. Eine inspirierende Episode, die zeigt, dass die „Achterbahn des Lebens“ uns nicht nur durchrütteln, sondern auch mit Freude erfüllen kann.

 
     
 

Episode 83 - «Schnee» (22. November 2024)

Der heutige Podcast startet mitten im Schneegestöber. Angeregt vom ersten Wintereinbruch tauchen Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in eine spannende Diskussion über schneereiche Bibelstellen ein. Chris fragt neu-gierig: «Hat Jesus jemals Schnee gesehen?» Josias nimmt diese Frage auf und spannt den Bogen von der Vergänglichkeit des Schnees zum Ewigkeitssonntag. Dazu zeigt die Bibel in dieser Folge auf, dass es sich lohnt, im Leben gerecht zu sein. Auch dann, wenn wir nicht immer ernten, was wir sähen.

 
     
 

Episode 84 - «Emmanuel» (29. November 2024)

An diesem Wochenende beginnt die Adventszeit mit einem besonderen musika-lischen Auftakt. Alle Schweizer Kirchgemeinden sind herzlich eingeladen, den 1. Advent im Rahmen eines nationalen Singsonntags zu feiern. Dabei steht mit «Veni, veni Emmanuel» eines der ältesten Adventslieder im Mittelpunkt. Auch Pfarrer Josias Burger ist voller Singvorfreude. In diesem Podcast erklärt er die Bedeutung dieses Liedes und kommt zugleich auf den Kern der Adventsbot-schaft zu sprechen; der Menschwerdung Gottes. Eine Podcastfolge zum 1. Ad-vent, die stimmungsvoll zum Nachdenken anregt.

 
     
 

Episode 85 - «Lob & Tadel» (6. Dezember 2024)

Alle Jahre wieder ist der Samichlaus unterwegs und bringt neben Nüssen und Mandarinen auch Lob und Tadel in die Kinderstuben. Ein Szenario, das gar nicht so weit von der Arbeitswelt entfernt ist. Hier sind es jedoch die Chefinnen und Chefs, die in Qualifikationsgesprächen ihre Mitarbeitenden auf Stärken und Schwächen hinweisen. «Haben Pfarrpersonen eigentlich auch ein Qualifikations-gespräch?», möchte Chris Strauch von Josias Burger wissen. Dieser verweist auf den Chef aller Chefs - und auf die Bibel, die bekanntlich weder mit Lob noch mit kritischen Auseinandersetzungen spart.

 
     
 

Episode 86 - «Stammbaum» (13. Dezember 2024)

Wenn aus der Adventszeit eine Stresszeit wird. «Wie kann man da entgegenwir-ken?», möchte Moderator Chris Strauch in dieser Podcastfolge von Pfarrer Josias Burger wissen. Dieser kann beruhigen und weist auf die eigentliche Weihnachts-geschichte hin, die alles andere als stressfrei war. Allen voran Josef, der trotz vieler Bedenken zu Maria hielt. Und Maria noch fast ein Kind, die schon bald Gottes Sohn empfangen sollte. «Wie haben die beiden den Druck bewältigt?», fragt Chris Strauch weiter. Und so entfacht aus der heutigen Diskussion ein Christbaum, der sich dann schlussendlich in einen Stammbaum verwandelt.

 
     
 

Episode 87 - «Asche & Wachs» (20. Dezember 2024)

Manchmal geschehen an Weihnachten kleine Wunder – man muss nur genau hinsehen. Moderator Chris Strauch erinnert sich an eine besondere Begegnung. Ein unerwarteter Gast lebte einst in seinem Christbaum. Pfarrer Josias Burger hingegen erzählt von zwei Kindern, die beim Schachspielen beschlossen, die Regeln einfach neu zu erfinden. Doch nicht immer erfüllt Weihnachten alle hoff-nungsvollen Erwartungen. Manchmal bleiben am Ende eines Festes nur Asche und Wachs zurück. Warum es gerade am Fest der Liebe so oft zu Konflikten kommt, auch darüber sprechen die beiden Podcaster. Und wie es dennoch ge-lingen kann, dass die Weihnachtsstimmung wieder entflammt.

 
     
 

Episode 88 - «Sorgenfrei» (27. Dezember 2024)

Sorgenfreier durchs Leben. Für viele ein befreiender Gedanke und keineswegs unerreichbar. So ist die Zufallsbibelstelle in dieser Ausgabe von den Worten «Sorget euch nicht» geprägt. Eine Einladung, Ballast abzuwerfen und mit leich-teren Gedanken ins neue Jahr zu starten. Ein Versuch, der sich lohnt! Pfarrer Josias Burger bringt es auf den Punkt: «Kein Vorsatz ist auch kein guter Vor-satz.» Denn selbst in den dunkelsten Stunden öffnet sich irgendwann der Him-mel.

 
     
 

Episode 89 - «Jahreslosung» (3. Januar 2025)

Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch sind gut ins neue Jahr ge-rutscht und nehmen ihre Hörerinnen und Hörer in dieser Folge mit auf eine Ent-deckungsreise nach dem Guten. „Das Gute zu erkennen ist oft leichter als ge-dacht“, betont Josias Burger. Besonders wichtig sei es, die Hoffnungszeichen im Alltag bewusst wahrzunehmen,fügt er hinzu. Ganz im Sinne der Jahreslosung für 2025: „Prüft alles und behaltet das Gute!“

 
     
 

Episode 90 - «Diakonie» (10. Januar 2025)

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und Chris Strauch sucht noch immer nach einem passenden Vorsatz. Da bringt Pfarrer Josias Burger das Wort «Dia-konie» ins Gespräch. Sich für andere Menschen einsetzen und der Gesellschaft dienen. «Glaube hat auch stark mit Taten zu tun», betont Josias Burger. Dies verdeutlicht er auch in seinem Religionsunterricht anhand einer praktischen Übung. So gibt er seinen Konfirmandinnen und Konfirmanden die Aufgabe, eine ältere Person zu besuchen. Ein Projekt, das beiden Generationen zugutekommt.

 
     
 

Episode 91 - «Hauptrolle» (17. Januar 2025)

Die Premiere steht kurz bevor! Pfarrer Josias Burger, der in seiner Freizeit leiden-schaftlich gerne Theater spielt, hat diesmal die Hauptrolle bekommen. Kurz be-vor der Vorhang sich hebt, gibt er spannende Einblicke in das Theaterstück und erzählt, welche Figur er auf der Bühne verkörpert. «Sind wir nicht alle Schauspie-lerinnen und Schauspieler auf der Bühne des Lebens?», wirft Moderator Chris Strauch nachdenklich in den Raum. Josias Burger stimmt zu und betont, dass wir alle die Hauptrolle in unserem eigenen Lebensstück spielen. Doch eines sei entscheidend: «Die Fäden in der Hand zu behalten, um nicht zur blossen Ne-benrolle im eigenen Leben zu werden.»

 
     
 

Episode 92 - «Streitkultur» (24. Januar 2025)

„Ich wurde von Gott gerettet, um Amerika wieder gross zu machen“ – mit diesen Worten sorgte Donald Trump in dieser Woche bei seiner Amtseinführung für Auf-sehen. Eine Aussage, die Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch als Einstieg in eine lebhafte Diskussion über Streitkultur und Glauben dient. Auch die zufällig gewählte Bibelstelle bringt Spannung in diese Episode. Es geht um eine Passage aus den Sprüchen, die von einem Hund spricht, den man an den Ohren packen soll. Doch was genau steckt hinter diesem ungewöhnlichen Bild? Gemeinsam gehen die beiden Podcaster der Sache auf den Grund.

 
     
 

Episode 93 - «Rachel» (31. Januar 2025)

Viele kennen das Gefühl, im Alltag Höchstleistungen zu erbringen und trotzdem das Gefühl zu haben, nicht genug zu sein. Oder man fühlt sich von den Erfolgen und Ergebnissen anderer eingenommen und wird sogar eifersüchtig. Wie gehen wir mit diesen Gefühlen um? Darüber sprechen Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Ausgabe. Inspiriert von der Geschichte Rachels aus dem Alten Testament weist Josias Burger darauf hin, dass es oft besser ist, gewisse Dinge nicht zu erzwingen – und dass wir schlussendlich genauso genügen, wie wir sind.

 
     
 

Episode 94 - «Scham» (7. Februar 2025)

Moderator Chris Strauch spricht in dieser Folge über den «Ach darum»-Effekt. Den Moment, in dem wir das Verhalten anderer hinterfragen und plötzlich selbst in einer ähnlichen Situation landen. „Herausfordernde Situ-ationen eröffnen uns neue Sichtweisen“, ergänzt Pfarrer Josias Burger und plädiert für mehr Verständnis in einer Zeit, in der Blossstellung immer mehr Raum einnimmt. Eine Podcastfolge, die zum Nachdenken anregt – und für die man sich garantiert nicht schämen muss.

 
     
 

Episode 95 - «Valentinstag» (14. Februar 2025)

Vielen Dank für die Blumen! Heute ist Valentinstag. Passend dazu führt uns die Zufallsbibelstelle in dieser Folge an einen Ort auf der Erde, an dem Liebe und Frieden für alle Menschen möglich sind. «Aber es gibt Ein-schränkungen», fügt Pfarrer Josias Burger hinzu und verrät, wo dieser Ort zu finden ist. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird im übertragenen Sinne sogar mit Gold, Silber und Bronze beschenkt. Der Traum vom Weltfrieden scheint also noch nicht ausgeträumt zu sein.

 
     
 

Episode 96 - «Stein» (21. Februar 2025)

Auch auf steinigem Boden, können Erfolgsgeschichten gedeihen. Und genau von einer solchen Geschichte handelt diese Folge. Pfarrer Josias Burger berichtet von seinem Ausflug in den Kreis 4 in Zürich, wo schon seit vielen Jahren erfolgreich eine Strassenkirche geführt wird. Ein Ort der Begegnung für Menschen, bei denen im Leben nicht immer ein Stein auf dem anderen geblieben ist. Und so tut es gut zu wissen, dass man genau an diesem Ort persönliche Brocken abwerfen darf.

 
     
 

Episode 97 - «Frevler» (28. Februar 2025)

«Wer den Schaden hat, muss sich um den Spott nicht sorgen.» In dieser Folge philosophieren Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch über das Phänomen der Schadenfreude. Wo hört der Spass auf und wo wird es ernst? Und wie geht man mit dem Spott um, der aus Schadenfreu-de entstehen kann? Auch die Bibel spricht von Schadenfreude - an wel-chen Stellen und in welchem Kontext, verrät Josias Burger ebenfalls in dieser Ausgabe.

 
     
 

Episode 98 - «Joker» (7. März 2025)

Angesichts der aktuellen Weltlage verspürt man manchmal den Wunsch, die Nachrichtenflut zu reduzieren. Doch einfach die Augen und Ohren vor den Geschehnissen zu verschliessen, wäre keine Lösung, meint Pfarrer Josias Burger, der dabei die jüngsten Entscheidungen von Donald Trump thematisiert. Trotzdem würde eine Art Nachrichtenfasten gut tun, so Burger. «Ein «Cheat Day» wäre aber schon erlaubt?», wirft Moderator Chris Strauch scherzhaft in die Runde. Darauf entsteht eine spannende Diskussion, in der sich beide Podcaster ohne den Joker zu ziehen, den Themen stellen.

 
     
 

Episode 99 - «Nicht hundert» (14. März 2025)

«Wir sind doch alle nicht ganz hundert!» Eine provokante Aussage, die Moderator Chris Strauch in dieser Ausgabe aufstellt. Doch er hat eine Erklärung dafür, die auch Pfarrer Josias Burger nachvollziehen kann. Dieser ergänzt die Aussage sogar mit Bibelstellen, bei denen es nicht ganz bis zur Hundert gereicht hat. Auch Apostel Paulus scheint mit seiner Haltung provokant auf seine Mitmenschen gewirkt zu haben. In der heutigen Zufallsbibelstelle erfahren wir von seinem bedeutenden Wirken in Thessaloniki. Und trotz des Widerstands liess er sich nicht von seinem Weg abbringen.

 
     
 

Episode 100 - «Neue Schläuche» (21. März 2025)

Grosses Jubiläum! Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch feiern die 100. Episode von «Eat your Bible». Dabei blicken die beiden Podcaster nicht nur auf ihre persönlichen Lieblingsmomente zurück, sondern schlagen – passend zum Anlass – die Bibel auf der hundertsten Seite auf. Dort geht es um Wein und Schläuche. Flüssig wird es dann auch am Ende der Sendung. Und obwohl «Eat your Bible» bereits 100 Folgen zählt, bleibt das Format im Kern «Forever Young».

 
     
 

Episode 101 - «Herz&Hirn» (28. März 2025)

Ein alter Mann, gehüllt in einen Mantel, erscheint aus dem Jenseits. So präsentiert sich die Zufallsbibelstelle in dieser Ausgabe. «Es ist eine Situation, die Hirn und Herz in Bewegung hält», kommentiert Chris Strauch. «Und die Hände dürfen nicht fehlen», ergänzt Pfarrer Josias Burger und verweist dabei auf ein Zitat von Pestalozzi. Auch die Zeitum-stellung von Winter- auf Sommerzeit wird zum Thema. Das Gute daran? Die nächste Folge von «Eat your Bible» gibt es schon eine Stunde früher!

 
     
 

Episode 102 - «Blankocheck» (4. April 2025)

Wer würde schon freiwillig aus einer trüben Quelle oder einem ver-schmutzten Brunnen trinken? Und doch sind wir es oft selbst, die unser eigenes «Wässerchen trüben». Was genau damit gemeint ist, diskutieren Pfarrer Josias Burger und Moderator Chris Strauch in dieser Folge aus-führlich. Ausserdem geht es um absolute Freiheit: Was wäre, wenn wir wirklich alles tun könnten, was wir wollen? Ganz nach dem Motto: «Der April macht, was er will.»

 
     
 

Episode 103 - «Ruhig Blut» (11. April 2025)

Der aktuelle Zollstreit beschäftigt auch die beiden Podcaster Josias Burger und Chris Strauch. Nicht nur politisch, sondern auch biblisch bei den Zöllnern. Diese arbeiteten nämlich gern in die eigene Tasche und galten als korrupt. Und doch: Jesus hat keine Berührungsängste und ging direkt auf sie zu. Seine Geschichte zeigt, dass man mit echten Gesprächen und einem offenen Herzen «raus aus der Nummer kommt!» Die Zufallsbibel-stelle überrascht dann mit einem besonderen Kuss. Und mittendrin der eindringliche Aufruf: «Ehre Vater und Mutter» – ein Reminder, wie wichtig Respekt und Beziehung sind – auch im größten Chaos.

 
     
 

Episode 104 - «Kelch» (18. April 2025)

Was ist die Bedeutung des Karfreitags – und warum bewegt er jedes Jahr aufs Neue? In dieser Folge spricht Pfarrer Josias Burger darüber,was dieser Tag ihm persönlich bedeutet und warum in ihm bereits die Hoffnung von Ostern liegt. Auch die Motive von Judas kommen zur Sprache. «War sein Verrat unvermeidlich?», möchte Moderator Chris Strauch wissen. «Und hätte Jesus anders handeln können?» Auch der Karsamstag ist Thema in der Diskussionsrunde der beiden Podcaster – ein Tag, der gerne übersehen wird und dennoch seinen festen Stellenwert hat.

 
     
 

Episode 105 - «Oh Happy Day» (25. April 2025)

Pfarrer Josias Burger ist noch ganz erfüllt vom Ostermontagskonzert. Der Gospel sitzt tief – und genau so klingt auch diese Folge: Mit Herz, Rhyth-mus und einer Botschaft, die nachwirkt. Oh Happy Day – das mag sich auch Maria Magdalena gedacht haben, als sie dem auferstandenen Jesus am leeren Grab begegnete. Als erste Zeugin der Auferstehung spielt sie eine zentrale Rolle in der biblischen Geschichte. Doch wer war diese Frau? Und welche Beziehung hatte sie zu Jesus? Fragen, die in dieser Podcastfolge beantwortet werden – in einer Episode, die zeigt: Kleine und grosse Osterwunder sind auch heute noch möglich.